eLogo bietet die Möglichkeit an, einen automatischen Abschluss von Drittzahlerrechnungen am Jahresende zu erstellen.
Viele Versicherungen möchten mittlerweile, dass alle offenen Leistungen auf das Jahresende abgerechnet werden. Unabhängig davon bringt dies auch generell einen Vorteil, da viele Patienten per Jahresende die Versicherung wechseln. In solch einem Fall müssten die Leistungen schlussendlich manuell aufgeteilt und an zwei verschiedene Kassen gesendet werden.
Bei aktiver Option ändert sich für Tiers Payant Rechnungen (und nur für TP-Rechnungen!) das Folgende:
Um TP-Rechnungen ohne Termin abzuschliessen, gehen Sie wie folgt vor:
Aktivierung
Navigieren Sie in den Einstellungen zu 'Bankkonto & Debitoren & Abschluss' und wählen Sie den dritten Tab 'Abschluss' aus:
Aktiveren Sie die Option 'TP-Rechnungen Ende Jahr automatisch abschliessen' klicken Sie auf 'Speichern'.
Achtung: der automatische Abschluss funktioniert nur, wenn die Agenda von eLogo benützt wird - denn das System durchsucht den Kalender nach allen Terminen, die KVG, UVG und IVG betreffen, und fügt sie anschliessend automatisch der Rechnung des Vorjahres hinzu, sobald der Patient im nächsten Jahr einen neuen Termin hat.
Sobald Ihr Patient im nächsten Jahr einen neuen Termin hat, sind die betreffenden Rechnungen im Status "versandfertig" und nicht mehr im Status "offen" sichtbar. Es genügt also, die Rechnungen für das Vorjahr zu prüfen und an die Versicherung zu schicken. Das Rechnungsdatum ist dann das Datum der letzten Leistung und nicht das Datum des Versands. Bei einem neuen Termin des Patienten wird automatisch eine neue Rechnung erstellt, indem das System "Serie fortsetzen" wählt.